Ganzheitliche Familienberatung

Was bedeutet denn das?

Ganzheitlichkeit

Um zu verstehen, was eine ganzheitliche Beratung bedeutet, muss man sich mit dem Begriff der Ganzheitlichkeit auseinandersetzen. Ganzheitlichkeit bedeutet Vollständigkeit, wenn etwas ganz ist, ist es heil, intakt, nicht kaputt. Der Begriff wird ebenfalls in der Pädagogik, der Humanmedizin, der Körperpsychologie und anderen Wissenschaften benutzt, um die umfassende Betrachtungsweise einer Behandlung zu beschreiben. Hier wird beispielsweise davon ausgegangen, dass Körper und Seele untrennbar miteinander verbunden sind, und man diese nicht voneinander unabhängig betrachten, geschweige denn behandeln kann. Es besteht ein Geflecht von Beziehungen, die sich gegenseitig beeinflussen.

Familie als ganzheitliches System

Aber was heißt das für eine Familie? Eine Familie ist eine Art System, in der alle Mitglieder eine Rolle haben. Alles, was in der Familie geschieht, wie sich die Familienmitglieder verhalten, hat mit den innerfamiliären Beziehungen zu tun. Sie wirken aufeinander ein. Beispielsweise hat die Stillbeziehung zwischen Mutter und Baby eine Auswirkung auf das Schlafverhalten des Babys. Das Schlafverhalten hat wiederum Konsequenzen für die Stillbeziehung.

Beziehungs- und bindungsorientierte Elternschaft

Dementsprechend muss man die Familie in all ihren Belangen als Gesamtheit betrachten: Jedes Familienmitglied ist wichtig, jede Beziehung ist wichtig. Nur so ist es einer Person in beratender Position möglich, zu helfen, Probleme zu lösen, wertvolle Tipps zu geben und die bestmögliche Grundlage für das Elternsein zu schaffen.
Wenn ihr euch also entscheidet, eine meiner Beratungen in Anspruch zu nehmen, werde ich mein Bestes geben, eure individuelle Situation ganzheitlich zu analysieren und alle Zusammenhänge zu berücksichtigen, um euch optimal helfen zu können.

Ich freue mich schon auf euch!